Die richtige Ausrüstung für Kampfsportler
- Michael

- 20. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Aug.

1. Box- und MMA-Handschuhe: Das Herzstück deines Trainings
Ganz egal, ob du Boxen, Kickboxen oder MMA betreibst – hochwertige Handschuhe sind das A und O. Sie schützen deine Hände und Handgelenke vor Verletzungen und geben dir die nötige Stabilität, um mit voller Kraft zu zuschlagen.
Achte auf:
Material: Lederhandschuhe sind langlebig und passen sich mit der Zeit gut an. Dabei ist jedoch nicht jedes Leder gleich: Ein 5 € Handschuh wird meist dünneres, weniger robustes Leder haben, während hochwertigere Modelle dickere und strapazierfähigere Lederarten verwenden. Boxhandschuhe aus Kunstleder sind eine günstigere Alternative und kommt besonders bei Marken wie RDX oder Phantom-Athletics schon sehr nahe an die Qualität von Echtleder heran, was Haltbarkeit betrifft
Polsterung: Ausreichend dick, um deine Gelenke zu schützen, aber nicht zu schwer, damit du beweglich bleibst.
Passform: Ein Handschuh, der gut sitzt, verhindert unnötige Reibung und Blasenbildung.
Wenn du mehr wissen willst, schau dir gern unseren ausführlichen Beitrag „Wie wähle ich den richtigen Boxhandschuh?“ an.
2. Schienbeinschoner: Sicherheit für harte Trainingsrunden
Gerade in Disziplinen wie Kickboxen, Muay Thai oder MMA sind Schienbeinschoner unverzichtbar. Sie schützen nicht nur deine Schienbeine vor schmerzhaften Schlägen, sondern auch deinen Trainingspartner.
Tipp: Achte auf Modelle mit guter Polsterung und engem Sitz, die gleichzeitig Bewegungsfreiheit lassen. Gerade beim Sparring solltest du nicht an der Qualität sparen.
3. Kopfschutz und Mundschutz – Unverzichtbar für dein Sicherheitsgefühl
Beim Training, besonders im Sparring, solltest du immer an deinen Kopfschutz und Mundschutz denken. Der Kopfschutz minimiert das Risiko von Prellungen und Gehirnerschütterungen, während der Mundschutz deine Zähne und Kiefer schützt.
Gerade Anfänger profitieren hier doppelt – sie geben dir Sicherheit und sorgen dafür, dass du dich ganz aufs Lernen konzentrieren kannst.
Mehr Tipps findest du in unseren Artikeln:
4. Trainingskleidung: Bewegungsfreiheit trifft Funktionalität
Bequeme und funktionale Trainingskleidung ist ein unterschätztes Ausrüstungsstück. Sie sollte nicht nur robust sein, sondern auch Schweiß ableiten und dir volle Bewegungsfreiheit bieten.
Ob T-Shirts, Shorts oder spezielle Kampfsportbekleidung – atmungsaktive Materialien sind hier der Schlüssel. Damit bleibst du auch bei intensiven Einheiten angenehm trocken und kannst dich voll konzentrieren.
5. Weitere Ausrüstungsgegenstände: Was du je nach Kampfsport brauchst
Je nach Sportart kommen noch verschiedene spezielle Ausrüstungen hinzu, wie:
Boxsäcke und Pratzen für Technik- und Krafttraining
Thai-Pads für präzises Kicktraining
Schutzwesten für intensivere Sparring-Einheiten
Grappling-Handschuhe für Bodenkampf und MMA
Informiere dich unbedingt über die passenden Ausrüstungsgegenstände für deine Disziplin und setze auf Qualität – nur so bleibt dein Training verletzungsfrei und effektiv.
6. Die richtige Pflege deiner Kampfsportausrüstung
Damit deine Ausrüstung lange hält und hygienisch bleibt, ist die richtige Pflege essenziell. Nach jedem Training solltest du deine Handschuhe und Schutzausrüstung gut trocknen lassen und regelmäßig reinigen.
Mehr Infos dazu findest du in unserem Ausrüstungs-Ratgeber:Wie pflege ich meine Kampfsportausrüstung richtig?
7. Welche Verbände sind wichtig für die Ausrüstungsauswahl?
Für Wettkämpfe oder Turniervorbereitung spielen Verbände eine wichtige Rolle – denn viele haben spezifische Zulassungen für Handschuhe, Kopfschutz & Co.
Hier findest du die richtige Ausrüstung dafür:
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kampfsportausrüstung
Welche Handschuhe eignen sich für Anfänger?
Für Einsteiger empfehlen sich leichte, gut gepolsterte Handschuhe aus Kunstleder, die bequem sitzen und den Einstieg erleichtern.
Brauche ich immer Kopfschutz beim Training?
Beim Sparring ist Kopfschutz wichtig und meist Pflicht, um Verletzungen zu vermeiden. Beim Techniktraining oder am Boxsack ist er nicht immer nötig.
Wie oft sollte ich meine Ausrüstung austauschen?
Das hängt vom Trainingsumfang ab. Handschuhe und Schienbeinschoner sollten spätestens nach 1–2 Jahren erneuert werden, oder wenn sie sichtbare Schäden haben.
Fazit: Mit der richtigen Ausrüstung zum Erfolg
Die richtige Kampfsportausrüstung ist mehr als nur Schutz – sie ist dein Schlüssel zu effektivem und sicherem Training. Investiere in Qualität, achte auf Passform und Pflege, und dein Training wird nicht nur mehr Spaß machen, sondern dich auch weiterbringen.

.avif)



Kommentare