top of page

WAKO-zugelassene Kampfsportausrüstung für Kickbox-Turniere

!
Widget Didn’t Load
Check your internet and refresh this page.
If that doesn’t work, contact us.

Warum ist WAKO-zertifizierte Ausrüstung wichtig?

Wenn du an offiziellen Kickbox-Turnieren teilnehmen möchtest, führt kein Weg an der WAKO (World Association of Kickboxing Organizations) vorbei. Dieser Weltverband legt die Regeln und Standards für die Ausrüstung fest – vom Kopfschutz über Boxhandschuhe bis hin zum Tiefschutz. Nur mit entsprechend zugelassener Ausrüstung darfst du bei Meisterschaften und internationalen Turnieren antreten.

Für Anfänger, Eltern und Vereine ist es jedoch nicht immer leicht zu erkennen, welche Produkte wirklich zulässig sind – und welche nur „trainingsgeeignet“. Deshalb geben wir dir hier einen umfassenden Überblick über WAKO-Vorgaben, was in der Praxis in Österreich und Deutschland gilt und wie du die richtige Ausrüstung auswählst.

Die WAKO – Der Weltverband des Kickboxens

Die WAKO ist seit Jahrzehnten der führende internationale Verband im Kickboxen. Sie organisiert Turniere in über 120 Ländern – inklusive Europa- und Weltmeisterschaften. In Österreich und Deutschland ist die WAKO auch auf Landesebene der zuständige Verband für offizielle Wettbewerbe.

Dabei unterscheidet die WAKO zwischen verschiedenen Disziplinen:

  • Point Fighting

  • Light Contact

  • Kick Light

  • Full Contact

  • K1

  • Musical Forms

Je nach Disziplin gelten unterschiedliche Anforderungen an Schutzausrüstung, Kleidung und Handschuhgewicht.

Welche Ausrüstung schreibt die WAKO vor?

Hier ein Überblick über die wichtigsten Ausrüstungsbestandteile laut WAKO-Vorgaben:

🥊 Boxhandschuhe

  • Gewicht: 10 oz (für Kämpfer bis 69 kg), 12 oz (ab 69 kg)

  • Für Point Fighting: spezielle gepolsterte Handschuhe

  • Muss ein WAKO-approved Label besitzen (für internationale Turniere)

🦵 Schienbeinschoner

  • Pflicht bei Kick Light, K1 und Light Contact

  • Müssen anatomisch geformt, gut gepolstert und sicher fixierbar sein

  • In internationalen Wettkämpfen nur WAKO-zugelassene Modelle erlaubt

👣 Fußschutz

  • Pflicht bei Point Fighting, Light Contact und Kick Light

  • Muss Ferse und Spann bedecken

  • Für WAKO-Turniere: offizielle Modelle mit Zertifizierung

🛡 Kopfschutz

  • Pflicht bei allen Disziplinen mit Kontakt

  • Ohne Jochbeinschutz für Männer, mit Schutz bei Junioren/Damen

  • In neutraler Farbe (meist rot/blau) passend zur Ecke

⛑ Tiefschutz & Brustschutz

  • Tiefschutz ist bei Männern Pflicht

  • Brustschutz (zusätzlich zum Sport-BH) für Frauen empfohlen

👕 Bekleidung

  • Lange Kickboxhose bei Point Fighting, kurze Hose bei K1

  • Shirt oder Top nach Geschlecht/Disziplin

Was gilt in Österreich & Deutschland?

In der Praxis wird bei vielen regionalen Turnieren nicht ausschließlich auf WAKO-zertifizierte Produkte bestanden, solange die Ausrüstung den technischen Anforderungen entspricht.

Das bedeutet konkret:

  • Bei Einsteiger-Turnieren (z. B. Nachwuchscups, Vereinsveranstaltungen) werden auch Produkte ohne offizielles Label häufig akzeptiert.

  • Phantom Athletics und RDX-Produkte sind bei vielen dieser Events gängig und werden oft problemlos zugelassen, sofern Qualität und Sicherheit stimmen.

  • Erst bei Meisterschaften und internationalen WAKO-Turnieren erfolgt eine genaue Kontrolle auf das offizielle Label.

Sind RDX und Phantom WAKO-zugelassen?

✅ RDX:

  • RDX bietet viele Produkte an, die den technischen WAKO-Richtlinien entsprechen (z. B. 10 oz Handschuhe, gepolsterte Fußschützer).

  • ABER: Aktuell sind diese Produkte nicht offiziell WAKO-zertifiziert.

  • In der Praxis bei vielen Landeswettkämpfen akzeptiert, besonders im Jugend- und Amateurbereich.

⚠️ Phantom Athletics:

  • Phantom produziert hochwertige Ausrüstung für Training & Sparring.

  • Keine formale WAKO-Zulassung (Stand 2025)

  • Dennoch werden Phantom-Produkte regelmäßig bei österreichischen und deutschen Nachwuchsturnieren verwendet.

💡 Wichtig: Die Zulässigkeit liegt immer im Ermessen des Veranstalters oder Hauptkampfrichters. Wer sicher gehen will, sollte vorab Rücksprache halten.

WAKO-zertifizierte Marken – die sichere Wahl

Für offizielle WAKO-Wettkämpfe empfehlen sich diese Hersteller:

  • Top Ten – offizieller WAKO-Ausrüstungspartner mit umfangreichem Sortiment

  • RDX-Sports– jedoch nur ausgewählte Serien mit WAKO-Zertifizierung

  • Century Martial Arts – bietet viele WAKO-zertifizierte Produkte, besonders im Bereich Fußschutz, Handschuhe und Kopfschutz; beliebt bei internationalen Athleten

Diese Marken tragen auf den entsprechenden Produkten das „WAKO Approved“-Label und sind damit für alle offiziellen Turniere – auch auf Weltmeisterschaftsniveau – uneingeschränkt zugelassen.

Unsere Produktempfehlungen für WAKO-orientiertes Training

In unserem Sortiment findest du hochwertige Ausrüstung von Century Martial Arts, Top Ten und RDX, die sich ideal für Wako Wettkämpfe eignen.

Die Produkte vom Österreichischen Hersteller Phantom Atletics eignen sich ideal für:

  • Vereinstraining

  • Einsteiger-Wettkämpfe

  • Landescups

  • Nachwuchsturniere

Viele unserer Kunden nutzen diese Ausrüstung auch auf Turnieren, solange keine formale Label-Kontrolle erfolgt.

Empfehlung: Wer langfristig an offiziellen WAKO-Meisterschaften teilnehmen möchte, sollte sich rechtzeitig mit zertifizierter Ausrüstung ausstatten.

Tipps für Eltern & Vereine

  • Für den Einstieg reicht oft ein technisch hochwertiges Produkt ohne Label, solange es sicher ist und gut sitzt.

  • Viele Veranstalter sind bei Kindern und Jugendlichen kulant, was Markenwahl betrifft.

  • Trotzdem ist es sinnvoll, sich an den offiziellen Vorgaben zu orientieren – vor allem, wenn der Weg in den Leistungssport führen soll.

FAQ – Häufige Fragen zur WAKO-Ausrüstung

❓ Ist Phantom für WAKO-Turniere erlaubt?

Phantom ist nicht offiziell zugelassen, wird aber bei vielen regionalen Turnieren geduldet, besonders in Österreich. Bei internationalen Meisterschaften ist es nicht erlaubt.

❓ Kann mein Kind mit RDX-Ausrüstung an einem Nachwuchscup teilnehmen?

In den meisten Fällen ja – wenn die Ausrüstung den Sicherheitsstandards entspricht. Zur Sicherheit den Veranstalter kontaktieren.

❓ Was passiert, wenn ich keine WAKO-Handschuhe habe?

Bei internationalen Turnieren wirst du ohne zugelassene Ausrüstung nicht starten dürfen. Bei regionalen Events wirst du oft dennoch kämpfen dürfen – Ermessenssache der Kampfrichter.

❓ Muss ich zwei Ausrüstungen kaufen – für Training & Wettkampf?

Nicht unbedingt. Viele trainieren mit Phantom/RDX und steigen bei Bedarf auf eine zweite Ausrüstung mit WAKO-Zulassung um.

❓ Welche Farbe müssen Handschuhe und Kopfschutz haben?

Für offizielle Kämpfe brauchst du rot oder blau, passend zur zugewiesenen Ecke. Neutrale Farben sind im Training erlaubt.

Fazit: Ehrlich. Sicher. Passend zur Realität.

Bei Justsports4you bekommst du ehrliche Beratung und hochwertige Ausrüstung, die sowohl im Training als auch bei vielen Turnieren eingesetzt werden kann.


Ob du dich auf ein Nachwuchsturnier vorbereitest oder den Weg zur WAKO-Meisterschaft anstrebst – wir helfen dir, die richtige Ausrüstung für dein Ziel zu finden.

bottom of page