
Kampfsportbekleidung erklärt: Was du für MMA, Boxen & Co. brauchst
Kampfsportbekleidung: Was du wirklich fürs Training brauchst
Die richtige Kampfsportbekleidung ist mehr als nur ein sportliches Outfit – sie bietet dir Schutz, Komfort und Bewegungsfreiheit in jeder Trainingseinheit. Egal ob du Kickboxen, MMA oder Boxen trainierst: In diesem Ratgeber erfährst du, welche Kleidung sinnvoll ist, wie du die passende Größe findest und worauf du bei Pflege und Material achten solltest.
Was macht Kampfsportkleidung so besonders?
Normale Sportkleidung reicht für den Kampfsport oft nicht aus. Kampfspezifische Kleidung ist:
-
Elastisch und reißfest, ideal für Tritte, Griffe und intensive Bewegungen
-
Hauteng oder gut sitzend, um Verletzungsrisiken zu minimieren
-
Atmungsaktiv und schnelltrocknend, damit du auch bei langen Einheiten cool bleibst
-
Langlebig, da sie für den Kontakt mit Matten, Gegnern und Schweiß ausgelegt ist
Bekleidung für verschiedene Kampfsportarten
Shorts
Ob MMA oder Kickboxen – Kampfsportshorts bestehen meist aus elastischem Polyester mit seitlichen Schlitzen für mehr Bewegungsfreiheit.
👉 Lies dazu auch: Welche MMA-Ausrüstung brauche ich wirklich?
Rashguards
Besonders beliebt im BJJ und MMA: eng anliegende Shirts, die deine Haut schützen und gleichzeitig die Muskulatur durch Kompression unterstützen.
👉 Mehr Infos in den Brazilian Jiu Jitsu FAQ
Spats
Spats sind enganliegende Leggings für Grappling oder als Unterziehhose. Sie schützen die Haut und sind besonders bei Bodenkontakt empfehlenswert.
👉 Siehe auch: Wie verwende ich einen Grappling Dummy richtig?
T-Shirts & Tanktops
Für Boxtraining oder Fitnesseinheiten eignen sich atmungsaktive Funktionsshirts mit lockerer Passform.
Kampfsportbekleidung für Herren, Damen und Kinder
Herren Kampfsportbekleidung
Bei Herren stehen Shorts, Tanktops und Rashguards im Fokus. Die Passform ist oft sportlich geschnitten und auf maximale Bewegungsfreiheit ausgelegt.
👉 Zur Kategorie: Herren Kampfsportbekleidung
Damen Kampfsportbekleidung
Damen profitieren von speziell geschnittenen Rashguards und Spats, die mehr Komfort im Brust- und Hüftbereich bieten. Auch stylische, funktionelle Sport-BHs sind relevant.
👉 Zur Kategorie: Damen Kampfsportbekleidung
Kinder Kampfsportbekleidung
Bei Kindern ist eine bequeme Passform besonders wichtig. Robuste, pflegeleichte Materialien und flexible Schnitte sorgen für sicheren Spaß beim Training.
👉 Zur Kategorie: Kinder Kampfsportbekleidung
Die richtige Passform: Worauf du achten solltest
Kampfsportkleidung sollte eng anliegen – aber nicht einschränken. Achte auf:
-
Die Größentabellen der Marken
-
Flache Nähte, um Hautreizungen zu vermeiden
-
Stretch-Materialien für maximale Beweglichkeit
📌 Tipp: Wer zwischen zwei Größen liegt, kann je nach Einsatz entscheiden: Für Sparring lieber enger, für Cardio etwas lockerer.
Pflege: So bleibt deine Ausrüstung lange in Form
Damit deine Bekleidung lange hält:
-
Waschbar bei 30–40 °C
-
Kein Weichspüler
-
Lufttrocknen statt Trockner
-
Rashguards & Spats idealerweise in einem Wäschesäckchen waschen
👉 Lies auch: Wie pflege ich meine Kampfsportausrüstung richtig?
Stil oder Funktion? Beides ist möglich.
Viele moderne Marken, wie zb. Phantom-Athletics setzen auf auffällige Designs – von Camo-Mustern über Prints bis zu schlichten Logos. Wichtig bleibt aber: Funktion geht vor. Ein cooler Rashguard bringt wenig, wenn er beim Sparring ständig verrutscht.
Passende Kleidung für deine Disziplin
Boxen:
Tanktop oder Shirt und Shorts
MMA:
Hier kommen Shorts, Shirts, Rashguards oder Spats zum Einsatz
Kickboxen:
Leichte Shorts mit Seitenschlitz, dazu Shirt
BJJ:
Rashguard + Spats (unter dem Gi)
Muay Thai:
Klassische Thai-Shorts, dazu Shirt
👉 Mehr dazu in den Kickboxen FAQ, MMA FAQ oder Muay Thai FAQ
👉 Zur Kategorie: MMA Bekleidung
👉 Zur Kategorie: Box Bekleidung
👉 Zur Kategorie: Kickbox Bekleidung
👉 Zur Kategorie: Muay Thai Bekleidung
Welche Kampfsportbekleidung passt zu deinem Training?
Funktionelle Kampfsportbekleidung ist ein entscheidender Teil deiner Ausrüstung – egal ob du gerade erst anfängst oder bereits regelmäßig trainierst. Mit der richtigen Kleidung trainierst du nicht nur sicherer, sondern auch effektiver und komfortabler.
Häufige Fragen zur Kampfsportbekleidung (FAQ)
Welche Kleidung eignet sich für den Einstieg ins MMA?
Für Anfänger empfehlen sich MMA-Shorts und ein Rashguard – bequem, funktionell und langlebig.
Kann ich normale Sportkleidung fürs Training nutzen?
Gelegentlich ja – aber für Sparring und Techniktraining ist spezielle Kampfsportbekleidung besser.
Wie oft sollte ich meine Kampfsportkleidung waschen?
Nach jedem Training – besonders Rashguards und Spats, um Hautreizungen und Bakterienbildung zu vermeiden.
Was unterscheidet Thai-Shorts von Kickboxshorts?
Thai-Shorts sind kürzer und weiter geschnitten – ideal für Knie- und Kicktechniken.
Warum tragen Grappler Rashguards?
Sie schützen vor Hautabschürfungen und bieten durch Kompression Muskelunterstützung.
Weitere hilfreiche Ratgeber & FAQs
Ausrüstung:
👉 Wie wähle ich den richtigen Boxhandschuh?
👉 Wie finde ich passende MMA-Handschuhe?
👉 Wie wähle ich den passenden Kopfschutz?
Training & Zuhause:
👉 Boxsacktraining für Zuhause
👉 Kampfsportausrüstung für Zuhause
👉 Wie verwende ich einen Grappling Dummy
👉 Wie nutze ich einen Boxdummy effektiv
Kampfsport-FAQs:
👉 MMA FAQ
👉 Boxen FAQ
👉 Kickboxen FAQ
👉 Thai Boxen FAQ