top of page

Effektiver Umgang mit Grappling-Dummies – Trainings-Tipps und Anleitung

Grappling-Dummies sind für viele Kampfsportler ein unverzichtbares Trainingsgerät. Ob Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ), MMA, Wrestling oder Judo – mit einem Dummy kannst du Techniken und Übergänge üben, deine Kraft verbessern und unabhängig von Trainingspartnern trainieren. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du das Maximum aus deinem Grappling-Dummy herausholst – vom richtigen Umgang über effektive Übungen bis zur Pflege.

Warum mit Grappling-Dummies trainieren?

Der größte Vorteil eines Grappling-Dummies ist die Unabhängigkeit vom Partnertraining. Du kannst jederzeit und so oft du willst Techniken wiederholen, Details verfeinern und Abläufe einstudieren. So festigst du dein Muskelgedächtnis und verbesserst deine Technik. Auch Kraft- und Konditionseinheiten lassen sich mit dem Dummy optimal ergänzen.

Den richtigen Grappling-Dummy auswählen

Grappling-Dummies gibt es in verschiedenen Varianten:

  • Gefüllte Modelle sind weich und flexibel, perfekt zum Üben von Bodenkampf-Techniken und Submissions.

  • Steife Dummies eignen sich für das Trainieren von Würfen und Takedowns.

  • Hybrid-Modelle kombinieren beides und sind vielseitig einsetzbar.

Wichtig ist, dass dein Dummy die richtige Größe und das richtige Gewicht hat, damit dein Training realistisch bleibt. Hier findest du unsere hochwertigen Grappling-Dummies.

Trainingsvorbereitung und Sicherheit

  • Sorge für eine ausreichend große und gut gepolsterte Trainingsfläche.

  • Trage bequeme Sportkleidung, eventuell mit Knieschonern und Bandagen.

  • Wärm dich immer gut auf, um Verletzungen vorzubeugen.

Effektive Übungen mit dem Grappling-Dummy

Positionskontrolle trainieren

  • Mount-Position: Sitze stabil auf dem Dummy, übe Hüftkontrolle und Gleichgewicht.

  • Side Control: Lerne, die Seitenposition zu halten und Druck auszuüben.

  • Back Control: Simuliere den Rückenkampf und sichere das Ansetzen von „Hooks“.

Submissions üben

  • Armbar, Triangle Choke, Rear Naked Choke: Wiederhole die einzelnen Hebel kontrolliert und Schritt für Schritt.

Übergänge und Sweeps

Trainiere das flüssige Wechseln zwischen verschiedenen Positionen und das Umkehren ungünstiger Situationen.

Takedowns und Würfe

Falls dein Dummy stabil genug ist, kannst du auch Würfe und Takedowns sicher üben.

Krafttraining mit dem Dummy

Trage, hebe oder rolle den Dummy, um deine Kraft und Ausdauer zu verbessern.

Trainingsplan für Anfänger und Fortgeschrittene

Anfänger:
3 Einheiten pro Woche à 30-45 Minuten, Fokus auf Basics und einfache Submissions.

Fortgeschrittene:
4-5 Einheiten pro Woche, 45-60 Minuten, komplexe Techniken und Krafttraining.

Pflege deines Grappling-Dummys

  • Wische den Dummy nach jedem Training mit einem feuchten Tuch ab.

  • Verwende milde Reinigungsmittel, um das Material zu schonen.

  • Lagere ihn an einem trockenen, belüfteten Ort.

  • Kontrolliere regelmäßig Nähte und Füllung auf Beschädigungen.

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

  • Trainiere nicht zu schnell und kontrolliere jede Technik.

  • Variiere deine Übungen, um Überlastungen zu vermeiden.

  • Nutze Dummy-Training als Ergänzung, nicht als Ersatz fürs Sparring.

Verwandte Trainingsgeräte für dein Grappling

Neben dem Grappling-Dummy kannst du auch mit Boxdummies oder Boxsäcken dein Striking trainieren und deine Schlagkraft verbessern. Knieschoner und Bandagen schützen dich dabei vor Verletzungen. Hier findest du dazu passende Produkte:

Fazit

Mit einem Grappling-Dummy kannst du Technik, Kraft und Ausdauer effektiv verbessern – unabhängig von Trainingspartnern und jederzeit. Kombiniere dein Dummy-Training mit Sparring und weiterem Equipment, um dein Kampfsport-Training optimal zu gestalten.

Du suchst nach hochwertigen Grappling-Dummies? Schau dir unser Sortiment an:
Grappling-Dummies bei justsports4you.com

bottom of page