top of page

Welche MMA-Ausrüstung brauche ich?

Wichtige Ausrüstungs-Tipps für dein MMA-Training – So bist du bestens vorbereitet

MMA (Mixed Martial Arts) ist eine faszinierende, vielseitige und technisch anspruchsvolle Kampfsportart. Damit du beim Training sicher und erfolgreich bist, brauchst du die passende Ausrüstung. Die richtige Ausrüstung schützt dich vor Verletzungen, verbessert deine Leistung und sorgt dafür, dass du dich voll auf die Technik konzentrieren kannst. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du, welche Ausrüstungsgegenstände beim MMA-Training unerlässlich sind, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du deine Ausrüstung richtig pflegst.

Warum die richtige Ausrüstung beim MMA-Training so wichtig ist

MMA vereint Elemente aus Boxen, Kickboxen, Ringen und Brazilian Jiu-Jitsu. Deshalb musst du Ausrüstung wählen, die vielseitigen Schutz bietet und gleichzeitig deine Beweglichkeit nicht einschränkt. Mit schlechter oder falscher Ausrüstung riskierst du Verletzungen, die dein Training und deine Entwicklung ausbremsen können. Qualität zahlt sich hier aus – nicht nur beim Schutz, sondern auch beim Komfort und der Langlebigkeit deiner Ausrüstung.

Die wichtigsten Basics für Einsteiger und Fortgeschrittene

  • MMA Handschuhe: Der wohl wichtigste Ausrüstungsgegenstand. Für Sparring solltest du gut gepolsterte MMA Sparringshandschuhe wählen, die deine Hände und die deines Trainingspartners schützen. Dünnere MMA Kampfhandschuhe sind speziell für den Wettkampf konzipiert und bieten maximale Beweglichkeit. Für allgemeines Training eignen sich unsere vielseitigen MMA Handschuhe.

  • Mundschutz: Ein passgenauer Mundschutz schützt Zähne und Kiefer vor Schlägen. Individuell anpassbare Modelle bieten den besten Schutz und Tragekomfort. Mehr Tipps findest du in unserem Mundschutz-Ratgeber.

  • Tiefschutz: Gerade im Bodenkampf ist der Tiefschutz unverzichtbar, um schmerzhafte Verletzungen zu vermeiden.

  • Bandagen: Sie stabilisieren Handgelenke und Knöchel, schützen vor Überlastungen und sind eine wichtige Unterstützung beim Training. Unser Bandagen-Ratgeber zeigt dir, wie du Bandagen richtig wickelst.

Funktionale Bekleidung für maximalen Komfort

Bewegungsfreiheit ist beim MMA entscheidend. Robuste, dehnbare MMA-Shorts mit speziellen Stretch-Einsätzen ermöglichen schnelle und freie Bewegungen. Ergänzend empfiehlt sich ein Rashguard, der die Haut vor Mattenverbrennungen schützt und für einen besseren Feuchtigkeitstransport sorgt. 

Hier findest du alles was du an MMA Shorts und  MMA Shirts für dein Training brauchst

Zusätzliche Schutzausrüstung – Sicherheit geht vor

  • Schienbeinschoner: Ein Muss für alle, die intensiv Kicks trainieren. Sie schützen vor Prellungen und Knochenbrüchen.

  • Kopfschutz: Gerade für Anfänger und Sparringspartner, die sich besonders schützen wollen, senkt ein Kopfschutz das Risiko von Gehirnerschütterungen und Verletzungen im Gesicht.

Handschuhpflege: Regelmäßige Reinigung deiner Handschuhe verlängert deren Lebensdauer und hält sie hygienisch sauber.

Tipps für den Kauf: Darauf solltest du achten

  • Passform: Deine Ausrüstung sollte eng, aber bequem sitzen. Sie darf weder zu locker noch zu eng sein, sonst leidet die Schutzfunktion.

  • Materialqualität: Hochwertige Materialien sorgen für Langlebigkeit und Komfort. Achte auf atmungsaktive Stoffe und robuste Polsterungen.

  • Zweckorientierung: Wähle Ausrüstung passend zu deinem Trainingsstil – Sparring, Wettkampf oder Techniktraining. So bist du immer optimal geschützt.

  • Pflege und Reinigung: Eine regelmäßige Pflege schützt deine Ausrüstung vor Bakterien, Schimmel und Gerüchen.

So pflegst du deine MMA-Ausrüstung richtig

Nach jedem Training solltest du Handschuhe, Mundschutz und Bekleidung gründlich reinigen und gut trocknen lassen. Antibakterielle Sprays oder spezielle Reinigungstücher sind ideal, um Keime zu vermeiden. Bewahre deine Ausrüstung an einem trockenen und gut belüfteten Ort auf. Ein sauberer Trainingsschutz ist nicht nur hygienischer, sondern verlängert auch die Lebensdauer deiner Ausrüstung.

Wie findest du das richtige MMA-Gym? – Ein wichtiger Erfolgsfaktor

Das Umfeld im Gym hat großen Einfluss auf deine Motivation und deinen Fortschritt. Suche ein MMA-Gym, das Probestunden und Anfänger-Kurse anbietet. Achte darauf, dass erfahrene Trainer mit guter Qualifikation am Werk sind. Saubere, gut ausgestattete Trainingsräume sowie eine unterstützende Atmosphäre mit echtem Teamgeist sind unverzichtbar. Auch in Klagenfurt und Kärnten gibt es gute MMA-Gyms, die dich voranbringen.

Ergänzende Tipps und weiterführende Infos

  • Willst du wissen, wie du deine Bandagen richtig wickelst? Schau dir unseren ausführlichen Bandagen-Ratgeber an.

  • Interessierst du dich für die Unterschiede bei MMA Handschuhen? Unser MMA Handschuhe Ratgeber erklärt dir die verschiedenen Modelle und ihre Einsatzbereiche.

  • Für alle, die noch mehr über Schutz beim Kampfsport lernen wollen, lohnt sich ein Blick in unseren Kopfschutz-Ratgeber.

Fazit

Eine gute Ausrüstung schützt dich vor Verletzungen, sorgt für Komfort und unterstützt deinen Lernprozess. Investiere Zeit in die Auswahl und Pflege deiner Ausrüstung, und du wirst dein Training sicher und motiviert genießen können. Nutze unsere Tipps und interne Verlinkungen, um dich umfassend zu informieren und optimal vorbereitet zu sein.

Entdecke unsere MMA-Ausrüstung:

bottom of page