
Allgemeine Fragen zum Thema Kampfsportausrüstung
Welche Ausrüstung brauche ich für den Einstieg in den Kampfsport?
Das hängt von der Sportart ab, aber in der Regel brauchst du bequeme Trainingskleidung, Boxhandschuhe, Bandagen und ggf. Schienbeinschoner oder Zahnschutz. Für Kontaktsportarten wie Kickboxen oder Muay Thai sind zusätzlich Kopfschutz und Tiefschutz empfehlenswert.
Wie finde ich die richtige Größe bei Boxhandschuhen, Schienbeinschonern und Co.?
Die richtige Größe hängt vom Körpergewicht, dem Einsatzzweck und dem Hersteller ab. Bei uns findest du zu jedem Produkt eine passende Größentabelle am Ende der Beschreibung.
Was ist der Unterschied zwischen Sparring-, Wettkampf- und Trainingsausrüstung?
Sparring-Ausrüstung ist stärker gepolstert zum Schutz im Training, Wettkampfausrüstung erfüllt offizielle Vorgaben und Trainingsausrüstung ist meist für Sandsack- und Technikarbeit ausgelegt.
Wie oft sollte ich meine Kampfsportausrüstung austauschen?
Das hängt von der Nutzung ab. Handschuhe und Schoner halten bei regelmäßigem Training meist 1–2 Jahre. Achte auf Abnutzung, Geruch und Polsterverlust.
Wie reinige und pflege ich meine Kampfsportausrüstung richtig?
Handschuhe und Schützer nach dem Training gut lüften, nicht in der Sporttasche lassen. Mit einem Tuch abwischen, gelegentlich desinfizieren. Textilien wie Bandagen regelmäßig waschen.
Woran erkenne ich hochwertige Kampfsportausrüstung?
An langlebigen Materialien (echtes Leder oder strapazierfähiges Kunstleder), sauberer Verarbeitung, fester Nahtführung und bequemer Passform.
Warum sind Bandagen beim Kampfsport wichtig?
Sie stabilisieren Handgelenk, Knöchel und Mittelhand, schützen vor Verletzungen und verlängern die Lebensdauer deiner Handschuhe.
Welche Unterschiede gibt es bei Zahnschutz-Modellen?
Einsteiger nutzen meist boil-and-bite Modelle (anpassbar im Wasserbad), Fortgeschrittene oder Profis setzen auf individuell angefertigte Zahnschützer vom Zahnarzt.
Sind Kinder-Kampfsportartikel anders aufgebaut als die für Erwachsene?
Ja, sie sind speziell auf kleinere Körper angepasst: leichter, weicher und schmaler geschnitten. Schutz und Komfort stehen besonders im Fokus.
Was unterscheidet MMA-Ausrüstung von klassischer Boxausrüstung?
MMA-Handschuhe sind offen und fingerfrei, um Griffe zu ermöglichen. Die Schoner sind beweglicher, und es wird spezieller Zahnschutz empfohlen.
Welche Materialien sind bei Schienbeinschonern, Handschuhen oder Pratzen empfehlenswert?
Hochwertiges Kunstleder (z. B. Maya Hide oder PU) ist pflegeleicht und langlebig. Echtleder bietet höchsten Tragekomfort, ist aber pflegeintensiver.
Kann ich dieselbe Ausrüstung für mehrere Kampfsportarten nutzen?
Teilweise ja – viele Handschuhe oder Schützer sind vielseitig einsetzbar. Achte darauf, ob das Produkt für deine Disziplin geeignet ist.
Gibt es vegane oder lederfreie Alternativen bei der Kampfsportausrüstung?
Ja, viele Marken bieten vegane Ausrüstung aus PU oder synthetischen Hightech-Materialien an – ohne Abstriche bei der Qualität.
Wie bewahre ich meine Ausrüstung am besten auf?
An einem trockenen, gut belüfteten Ort. Nie feucht oder luftdicht lagern. Verwende ggf. einen Netzbeutel oder Sporttasche mit Belüftung.
Welche Schutzkleidung ist für Frauen im Kampfsport sinnvoll?
Zusätzlich zu Standardausrüstung empfehlen wir einen passenden Brustschutz und ggf. einen anatomisch geformten Tiefschutz.
Gibt es spezielle Ausrüstung für das Training zu Hause?
Ja, z. B. freistehende Boxsäcke, Springseile, Pratzen oder Schlagpolster. Ideal für Techniktraining und Kondition.
Was ist bei der Wahl von Pratzen und Boxsäcken zu beachten?
Pratzen sollten gut gepolstert und ergonomisch geformt sein. Bei Boxsäcken sind Material (Leder oder Kunstleder), Füllung und Aufhängung entscheidend für ein realistisches Training.
Warum ist die Wahl der richtigen Sporttasche wichtig?
Eine gute Sporttasche schützt deine Ausrüstung vor Feuchtigkeit, bietet ausreichend Platz für Handschuhe, Schützer & Co. und sorgt für Ordnung – idealerweise mit Belüftung oder separaten Fächern für nasse Kleidung.
💬 Noch Fragen offen?
Dann melde dich jederzeit bei uns – wir beraten dich gerne persönlich!
👉 Jetzt Ausrüstung entdecken und top vorbereitet ins Training starten: