top of page

So wählst du die perfekten Bandagen für das Kampfsporttraining

Bandagen in rot

Bandagen gehören zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen im Kampfsport, sei es beim Boxen, Kickboxen, Muay Thai oder MMA. Sie schützen die Hände, stabilisieren die Gelenke und sorgen für ein sicheres Training, bei dem Schlagkraft und Technik optimal eingesetzt werden können. Dabei ist es entscheidend, die richtige Bandage auszuwählen und sie korrekt anzuwenden, denn nicht jede Variante erfüllt gleichermaßen ihre Schutzfunktion.


In diesem Artikel wird erklärt, welche Unterschiede es zwischen unelastischen, elastischen und halbelastischen Bandagen gibt, wie die richtige Länge und das passende Material gewählt werden, worauf beim Wickeln geachtet werden sollte und wie Bandagen gepflegt werden, um ihre Funktion langfristig zu erhalten. Zusätzlich werden Tipps gegeben, wie sie effektiv in Kombination mit Boxhandschuhen eingesetzt werden können.


Warum Bandagen im Kampfsport so wichtig sind

Beim Training wirken enorme Kräfte auf Handgelenke, Mittelhandknochen und Knöchel. Bandagen erfüllen mehrere Funktionen gleichzeitig: Sie stabilisieren die Gelenke, reduzieren das Risiko von Überlastungen und Verletzungen und sorgen dafür, dass die Schlagkraft besser verteilt wird. Gleichzeitig helfen sie, die Hände bei längeren Trainingseinheiten oder beim Sparring vor Schmerzen und Ermüdung zu schützen.


Wichtig ist dabei, dass die Bandage richtig sitzt – weder zu locker, noch zu eng. Ein stabiler Sitz verhindert ein Verrutschen während des Trainings, während eine zu enge Wicklung die Durchblutung einschränken kann. Ein fester, aber angepasster Klettverschluss sorgt dafür, dass die Bandage auch bei intensiven Trainingseinheiten zuverlässig hält.


Unterschiedliche Bandagenarten

Bandagen unterscheiden sich vor allem durch ihre Elastizität, die sich auf den Schutz und den Komfort auswirkt. Grundsätzlich wird zwischen unelastischen, elastischen und halbelastischen Bandagen unterschieden:


Unelastische Bandagen bestehen meist aus reiner Baumwolle. Sie sind besonders stabil und bieten maximale Unterstützung für Mittelhand und Handgelenk. Ihre geringe Dehnbarkeit erfordert eine präzise Wickeltechnik, sorgt jedoch dafür, dass die Gelenke während des Trainings optimal stabilisiert werden. Sie werden häufig im Wettkampf verwendet, da sie die bestmögliche Schutzwirkung bieten.


Elastische Bandagen enthalten einen höheren Stretch-Anteil. Sie passen sich der Handform besser an und lassen sich einfacher wickeln, was sie komfortabel für Trainingseinheiten und Sparring macht. Ihre Stabilität ist jedoch geringer als bei unelastischen Bandagen, weshalb sie für Wettkämpfe nicht immer vorgeschrieben sind.


Halbelastische Bandagen vereinen die Vorteile beider Varianten. Sie bieten ausreichend Stabilität und sind gleichzeitig flexibler im Tragekomfort. Sie eignen sich besonders für Sportler, die regelmäßig zwischen verschiedenen Trainingsarten wechseln, da sie sowohl Schutz als auch Beweglichkeit gewährleisten.


Am häufigsten werden leicht elastische Boxbandagen verwendet. Eine umfangreiche Auswahl findet du in unseren Bandagen Shop


Eigenschaften hochwertiger Bandagen

Hochwertige Bandagen zeichnen sich durch einige zentrale Merkmale aus:

  • Optimale Länge: Bandagen sollten lang genug sein, um Mittelhand und Handgelenk zu schützen, ohne dass das Wickeln unnötig kompliziert wird. Für Kinder oder kleinere Hände sind kürzere Bandagen sinnvoll, für Erwachsene längere Varianten.

  • Atmungsaktives Material: Baumwoll-Mischgewebe mit Stretch-Anteil sorgt dafür, dass Schweiß aufgenommen wird und die Bandage schnell trocknet, was die Hygiene verbessert.

  • Fester Klettverschluss: Ein stabiler Verschluss verhindert, dass die Bandage verrutscht, und gewährleistet eine lange Lebensdauer.

  • Langlebigkeit: Reißfestes Material und saubere Nähte sind entscheidend, damit die Bandage auch nach häufigem Waschen formstabil bleibt.


Hochwertige Bandagen lassen sich auch nach langen Trainingseinheiten angenehm tragen und bieten die notwendige Stabilität, um Verletzungen vorzubeugen. In Kombination mit passenden Boxhandschuhen ist der Schutz optimal.


Bandagen richtig wickeln

Die Wickeltechnik entscheidet maßgeblich über den Schutz und den Tragekomfort der Bandagen. Dabei wird die Bandage vom Fingergelenk über die Mittelhandknochen bis zum Handgelenk geführt. Die Spannung sollte fest, aber nicht einschnürend sein. Für Sparring empfiehlt sich eine etwas festere Wicklung, während beim Sandsacktraining die Bandage lockerer gewickelt werden kann.


Es ist sinnvoll, verschiedene Wickeltechniken zu lernen und regelmäßig zu üben, um die Bandage je nach Training und Handschuhtyp optimal anzupassen. Für detaillierte Anleitungen bietet sich der Bandagen-Ratgeber an, der Schritt-für-Schritt erklärt, wie Bandagen richtig angelegt werden.


Wie du Bandagen richtig wickelst, erfährst du in unseren Bandagen Ratgeber


Bandagen für verschiedene Kampfsportarten

Die Anforderungen an Bandagen variieren je nach Sportart. Im Boxen liegt der Fokus auf dem Schutz von Mittelhand und Handgelenk. Beim MMA oder Kickboxen ist zusätzlich die Stabilisierung der Knöchel wichtig, da hier mehr verschiedene Schlagtechniken und Griffaktionen erfolgen. Beim Muay Thai ist die Belastung von Handgelenken und Ellbogen besonders hoch, weshalb längere Bandagen sinnvoll sind. Länge, Material und Elastizität sollten daher immer auf die jeweilige Sportart und Trainingsintensität abgestimmt werden.


Pflege und Lagerung

Bandagen müssen gepflegt werden, um ihre Schutzfunktion dauerhaft zu gewährleisten. Nach dem Training sollten sie gut ausgelüftet werden, um Geruchsbildung zu vermeiden. Eine Maschinenwäsche bei 30–40 °C ohne Weichspüler ist möglich, Lufttrocknung schützt das Material. Aufgerollt gelagert bleiben Bandagen formstabil und Knicke werden vermieden.


Bandagen als wichtiger Bestandteil der Trainingsausrüstung

Bandagen sind ein essenzieller Bestandteil der Schutzausrüstung im Kampfsport. Sie erhöhen die Stabilität der Hand, schützen vor Überlastung und Verletzungen und ermöglichen ein konzentriertes, sicheres Training. Wer ernsthaft trainiert, sollte auf hochwertige Bandagen achten, die zur eigenen Handgröße, Trainingsintensität und Sportart passen.


Für eine große Auswahl an hochwertigen Bandagen für Boxen, Kickboxen, Muay Thai oder MMA bietet Justsports4you alle relevanten Varianten. Kombiniert mit den passenden Boxhandschuhen wird das Training sicherer und effektiver.

Kommentare


bottom of page