Boxverbände erklärt: IBA, WBA & Co im Überblick
- Michael
- 10. Juli
- 3 Min. Lesezeit
🥊 Warum das Boxen so unübersichtlich wirkt – und was du über die Verbände wissen solltest
Du möchtest mit dem Boxen starten, hast Nachwuchs im Verein oder einfach Interesse an Kampfsport? Dann bist du bestimmt schon einmal über das Thema Boxverbände gestolpert – und hast dich gefragt: Warum gibt es eigentlich so viele Weltmeister? Und was hat es mit all den verschiedenen Organisationen auf sich?
Keine Sorge, das ist ganz normal! Gerade im Boxen wirken die Verbände auf den ersten Blick oft verwirrend. In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie die Strukturen im Profi- und Amateurboxen aufgebaut sind und warum die IBA für dich als Amateurboxer eine ganz zentrale Rolle spielt.
📌 1. Profiboxen: Viele Verbände, viele Titel – wenig Klarheit
Im Profiboxen gibt es gleich mehrere große Verbände, die alle eigene Weltmeisterschaften veranstalten. Die wichtigsten sind:
WBA – World Boxing Association
WBC – World Boxing Council
IBF – International Boxing Federation
WBO – World Boxing Organization
Das bedeutet: In jeder Gewichtsklasse gibt es oft mehrere Weltmeister gleichzeitig – je nachdem, welcher Verband den Titel vergibt. Für Außenstehende ist das oft ziemlich verwirrend: Wer ist nun der „echte“ Champion?
👉 Gerade als Einsteiger oder Elternteil ist es daher schwierig, den Überblick zu behalten. Aber keine Sorge – das ist bei fast allen so!
📌 2. Amateurboxen: Die IBA – der zentrale Verband für Nachwuchs und Turniere
Anders sieht es im Amateurboxen aus. Hier gibt es einen klaren, zentralen Weltverband: die IBA (International Boxing Association).
Die IBA organisiert die großen internationalen Amateurturniere – von Weltmeisterschaften bis zu den olympischen Qualifikationen. In Österreich und Deutschland arbeiten nationale Verbände wie der ÖBV (Österreichischer Boxverband) oder der DBV (Deutscher Boxsport-Verband) eng mit der IBA zusammen.
Für dich als Amateurboxer, Trainer oder Elternteil ist die IBA die wichtigste Anlaufstelle, weil:
Sie die offiziellen Regeln für Wettkämpfe festlegt.
Sie die zugelassene Ausrüstung definiert (z. B. IBA-zertifizierte Boxhandschuhe).
Sie die Gewichtsklassen, Kampfdauer und Sicherheitsvorgaben regelt.
Dadurch hast du im Amateurbereich eine klare Struktur und kannst dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: das Training und den Wettkampf.
📌 3. Warum das Profiboxen so fragmentiert ist
Die vielen Verbände im Profiboxen entstanden aus unterschiedlichen historischen und wirtschaftlichen Interessen. Jeder Verband will seine eigenen Champions und arbeitet mit verschiedenen Promotern zusammen.
Das bringt zwar viel Abwechslung und spannende Kämpfe, sorgt aber eben auch für viele Titelträger – und für Verwirrung bei Fans und Neueinsteigern.
📌 4. Vergleich mit anderen Kampfsportarten
Damit du das besser einordnen kannst, hier ein kurzer Vergleich:
Kampfsportart | Weltverband | Übersichtlichkeit |
Profiboxen | WBA, WBC, IBF, WBO u.a. | ❌ sehr unübersichtlich |
Amateurboxen | IBA | ✅ klar und zentral |
Kickboxen | WAKO | ✅ einheitlich geregelt |
Karate | WKF | ✅ zentral organisiert |
Judo | IJF | ✅ sehr klar |
MMA | Viele, aber kein Dachverband | ⚠️ mittel |
📌 5. Was bedeutet das für dich?
Nutze IBA-zertifizierte Ausrüstung – sie ist perfekt für den Wettkampf und den Verein. Bei uns findest du eine große Auswahl: IBA Boxhandschuhe | Kopfschutz für Amateurboxer
Verstehe den Unterschied zwischen Amateur- und Profiboxen, um bei Turnieren und Veranstaltungen richtig vorbereitet zu sein.
Vertraue auf geprüfte Qualität – gerade bei Handschuhen und Kopfschutz geht es um deine Sicherheit.
❓ FAQ – Die häufigsten Fragen zu Boxverbänden & Ausrüstung
Welche Boxhandschuhe sind für Amateurboxen zugelassen?
Die IBA definiert bestimmte Handschuhmodelle, die bei offiziellen Turnieren getragen werden dürfen. Achte auf die Zertifizierung, z. B. bei Marken wie RDX.
Brauche ich im Amateurboxen immer Kopfschutz?
Das hängt vom Alter und der Veranstaltung ab. Bei vielen Jugendklassen ist Kopfschutz Pflicht. Die IBA gibt hier genaue Vorgaben.
Wo finde ich Amateurturniere in Österreich und Deutschland?
Wende dich an den örtlichen Verein oder nationale Verbände wie ÖBV oder DBV. Sie koordinieren die Turniere und Qualifikationen.
Wie erkenne ich, ob ein Handschuh IBA-zugelassen ist?
Seriöse Hersteller und Händler kennzeichnen ihre Produkte entsprechend. Hier findest du geprüfte IBA Ausrüstung
Zum Schluss:
Das Boxen mag auf den ersten Blick durch die vielen Verbände kompliziert wirken – aber gerade im Amateurbereich sorgt die IBA für klare Verhältnisse. Wenn du neu startest, ist das eine große Erleichterung. Und mit der richtigen Ausrüstung kannst du dich voll aufs Training konzentrieren.
Wenn du Fragen hast oder eine Beratung zu

möchtest, melde dich gern bei uns! Wir unterstützen dich auf deinem Weg im Amateurboxen.
Comments