No-Gi vs. Gi Training: Was ist besser für den Einstieg?
- Michael
- 13. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Der Einstieg ins BJJ: Gi oder No-Gi richtig wählen
Brazilian Jiu-Jitsu ist bekannt für Technik, Timing und Kontrolle – doch bevor du auf die Matte gehst, stellt sich eine wichtige Frage: Trainierst du mit Gi oder No-Gi? Beide Varianten haben ihre eigenen Reize, Stärken und Trainingsansätze. In diesem Beitrag erfährst du die konkreten Unterschiede, Vor- und Nachteile und bekommst eine Entscheidungshilfe, welcher Stil besser zu dir passt – inklusive Empfehlungen zur passenden Ausrüstung.
Gi im BJJ – klassisch, technisch, präzise
Beim Training mit Gi (Kimono) trägst du eine traditionelle BJJ-Kleidung, bestehend aus Jacke, Hose und Gürtel. Der Stoff bietet zahlreiche Griffmöglichkeiten – genau das macht Gi-BJJ zu einer technisch anspruchsvollen Variante.
Vorteile von Gi-Training:
✅ Förderung von Griffkraft & Kontrolle
✅ Vielfältigere Techniken (z. B. Lapel Chokes, Sleeve Grips)
✅ Gutes Fundament für Anfänger
✅ Wettkampfstandard für IBJJF-Turniere
Ideal für:Technikliebhaber, Einsteiger, traditionelle BJJ-Ausrichtung, Wettkampf-Ambitionen.
No-Gi im BJJ – dynamisch, schnell, athletisch
Im No-Gi BJJ trainierst du ohne Kimono – meist mit Rashguard, Shorts und Spats. Das Training ist rutschiger und basiert stärker auf Körperkontrolle, Underhooks und Clinch-Techniken.
Vorteile von No-Gi-Training:
✅ Schnelleres, realitätsnäheres Grappling
✅ Mehr Bezug zu MMA, Selbstverteidigung
✅ Weniger Grip-Fokus – mehr Positioning
✅ Oft moderner und offener im Stil
Ideal für:MMA-Athleten, dynamische Typen, Fans moderner Grappling-Stile wie 10th Planet.
Gi oder No-Gi – Was ist besser für Anfänger?
Unsere Empfehlung: Starte mit Gi, wenn du neu im BJJ bist.Warum? Der Gi verlangsamt das Spiel, macht Techniken präziser und gibt dir mehr Kontrolle beim Lernen. Viele BJJ-Schulen beginnen daher mit Gi und bieten No-Gi als Ergänzung an.
Wenn du jedoch aus dem MMA kommst oder möglichst realitätsnah trainieren willst, kann ein früher No-Gi-Einstieg sinnvoll sein.
Die passende Ausrüstung für beide Varianten
🟢 Für Gi-BJJ brauchst du:
BJJ-Gi (z. B. Pearl Weave, verstärkt)
BJJ-Gürtel (weißer Gürtel zum Einstieg)
Rashguard optional darunter
Sporttasche, Tape & Mundschutz
🟢 Für No-Gi brauchst du:
Rashguard (atmungsaktiv & enganliegend)
Spats & Shorts ohne Taschen/Reißverschlüsse
Optional: Knie- oder Ellenbogenschoner
Fazit: Du kannst (und sollst) beides trainieren
Viele erfahrene Grappler sagen: „Trainiere beides – aber lerne zuerst mit Gi.“Das technische Fundament hilft dir langfristig in beiden Stilen. Außerdem bereitet dich Gi-BJJ ideal auf Wettkämpfe vor, während No-Gi deine Athletik und Übergänge schärft.
Tipp: In unserem Shop findest du hochwertige BJJ-Ausrüstung für beide Disziplinen – sorgfältig ausgewählt für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Comments