Grappling-Training ohne Partner – sinnvoll üben mit dem Dummy
- Michael
- vor 12 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
Grappling ist eine vielseitige und technisch anspruchsvolle Kampfsportart, die viel Übung, Beweglichkeit und Körperbeherrschung erfordert. Dabei spielt das Training mit einem Partner eine zentrale Rolle – um Timing, Reaktionen und Positionswechsel realistisch zu erleben. Doch nicht immer ist ein Trainingspartner verfügbar oder die Trainingszeiten passen nicht ins eigene Programm.
Hier kommt der Grappling-Dummy ins Spiel: Er ermöglicht dir, auch ohne Partner gezielt an Technik und Abläufen zu arbeiten. So kannst du flexibel und unabhängig trainieren, ganz egal ob zu Hause, im Fitnessstudio oder unterwegs.
Warum Grappling ohne Partner trainieren?
Grappling ohne Partner ist mehr als ein Notbehelf – es ist eine sinnvolle Ergänzung zum regulären Training. Gerade wenn du neue Bewegungen oder Kombinationen verinnerlichen möchtest, helfen dir Dummies, Abläufe zu wiederholen und Muskelgedächtnis aufzubauen.
Weitere Vorteile:
Zeitliche Flexibilität: Trainiere, wann immer du willst, auch außerhalb der Öffnungszeiten von Gyms.
Wiederholungen: Übe Bewegungsabläufe in deinem eigenen Tempo – so oft du möchtest.
Verletzungsfrei: Kein Risiko durch unkontrollierte Reaktionen eines Partners.
Ganzkörper-Workout: Viele Übungen mit dem Dummy fordern Kraft, Koordination und Ausdauer.
Und wenn du dein Striking verbessern willst, kannst du das unabhängig vom Partner mit einem Boxdummy oder Boxsack tun.
Welche Grappling-Dummies gibt es?
Grappling-Dummies unterscheiden sich in Form, Größe, Material und Gewicht. Die Wahl hängt davon ab, welche Techniken und Trainingsziele du verfolgst:
Gefüllte Dummies: Weich, flexibel, eignen sich gut für Bodentechniken und Submissions.
Steife, stehende Modelle: Ideal für Takedowns, Wurftechniken und Standkontrolle.
Hybrid-Modelle: Kombinationen aus beidem, bieten vielseitiges Training.
Wichtig ist, dass der Dummy realistische Proportionen hat und stabil genug ist, um deine Bewegungen zu simulieren.
Effektive Übungen mit dem Grappling-Dummy
Um das Potenzial deines Dummys voll auszuschöpfen, solltest du die Übungen klar strukturieren. Hier eine Auswahl, die dich vielseitig trainiert:
1. Guard Passes üben
Der Dummy dient als „Partner“ für verschiedene Pass-Techniken, z. B. den Knee Slice oder Toreando Pass. Du lernst, die richtige Balance und Position zu halten, während du den Dummy kontrollierst.
2. Positionswechsel
Übe das Wechseln zwischen Mount, Side Control, Back Control und anderen Positionen, um dein Gefühl für Stabilität und Kontrolle zu verbessern.
3. Submission-Drills
Wiederhole Armbars, Triangle Chokes oder Kimuras. Konzentriere dich auf korrekte Hebelstellung und saubere Ausführung, um das Muskelgedächtnis zu trainieren.
4. Takedown-Techniken
Vor allem bei stehenden Dummies kannst du Double Legs, Bodylocks oder Trips trainieren, um deinen Einstieg in den Bodenkampf zu verbessern.
5. Übungen für Kraft und Ausdauer
Verwende den Dummy für bestimmte Kraftübungen wie das Hochheben, Umsetzen oder kontrolliertes Abrollen. Das stärkt nicht nur Technik, sondern auch die körperliche Fitness.
Tipps für das Training mit dem Dummy
Damit dein Training effizient und sicher bleibt, beachte folgende Punkte:
Technik vor Tempo: Langsam und sauber ausführen, bevor du die Geschwindigkeit erhöhst.
Videoanalyse: Nimm dich selbst auf, um Fehler zu erkennen und zu korrigieren.
Abwechslung: Kombiniere verschiedene Übungen, um alle Bewegungsbereiche abzudecken.
Zielsetzung: Setze dir kleine, erreichbare Ziele für jede Trainingseinheit.
Schutzausrüstung: Für intensives Training ergänzend empfehlenswert: Zahnschutz und Knieschoner.
Und vergiss nicht, für mehr Stabilität und Schutz deine Boxbandagen zu verwenden – besonders bei intensiven Kraftübungen.
Wann und für wen lohnt sich ein Grappling-Dummy?
Ob Anfänger oder Profi – ein Dummy kann jeder nutzen, der:
Zuhause trainieren möchte
Techniken automatisieren will
Seine Kondition verbessern möchte
Sicheres Training ohne Verletzungsrisiko sucht
Vereine nutzen Dummies auch gerne für Kinder- oder Anfängerkurse, da sie Techniken sicher vermitteln lassen. Wenn du neben Grappling auch Boxen oder Kickboxen trainierst, ist ein Dummy eine tolle Ergänzung, da er dir hilft, Schlagtechniken und Bodenkampf zu kombinieren.
Grappling-Dummy und ergänzendes Training
Ein Grappling-Dummy ersetzt nicht das Sparring, ist aber die perfekte Ergänzung für dein Training. Zudem passt das Dummy-Training wunderbar zu deinem Workout mit weiterem Equipment:
Boxdummys & Boxsäcke: Für dein Schlagtraining empfehlenswert. Mehr dazu hier: Boxdummy für Schlagtraining.
Trainingsbekleidung: Atmungsaktive Shorts und Shirts sorgen für Bewegungsfreiheit.
Schutzausrüstung: Für härtere Trainingseinheiten unverzichtbar: Zahnschutz und Knieschoner.
Fazit: Solo trainieren mit dem Grappling-Dummy – deine flexible Lösung
Mit einem Grappling-Dummy kannst du deine Technik, Kraft und Ausdauer gezielt verbessern – ganz ohne Trainingspartner. Besonders für alle, die flexibel bleiben wollen, ist er eine wertvolle Ergänzung.
👉 Schau dir jetzt unsere Grappling-Dummies hier an und finde dein Modell!

Comments