
Taekwondo FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist Taekwondo?
Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst mit Fokus auf schnelle Kicks, Disziplin und körperliche Fitness. Ideal für Kinder und Erwachsene jeden Alters.
Was bedeutet „Taekwondo“?
-
Tae (태) = Fußtechniken
-
Kwon (권) = Handtechniken
-
Do (도) = der Weg / die Lehre
➡️ Sinngemäß: „Der Weg von Fuß und Faust“
Ist Taekwondo für Kinder geeignet?
Ja! Es fördert Körpergefühl, Disziplin, Selbstbewusstsein und respektvolles Miteinander. Viele Vereine bieten eigene Kindergruppen und altersgerechtes Training an.
Kann man mit Taekwondo Selbstverteidigung lernen?
Ja, Taekwondo enthält Selbstverteidigungstechniken (Hosinsul). Der Fokus liegt jedoch stärker auf Technik und Sportlichkeit. Für reine Selbstverteidigung kann eine Ergänzung sinnvoll sein.
Was brauche ich für den Einstieg ins Taekwondo?
Für den Anfang reicht Sportkleidung. Danach empfiehlt sich:
-
Dobok – Taekwondo Anzug
-
Gürtel je nach Schülergrad
-
Schutzausrüstung fürs Sparring: Kopfschutz, Zahnschutz, Schienbeinschoner usw.
Wie sind die Gürtel im Taekwondo aufgebaut?
Taekwondo verwendet ein Farbsystem von Weiß (Anfänger) bis Schwarz (Meister). Dazwischen: Gelb, Grün, Blau, Rot – je nach Verband leicht variierend.
Gibt es unterschiedliche Taekwondo-Verbände?
Ja – Taekwondo ist weltweit organisiert, aber nicht einheitlich. Die zwei größten und bekanntesten Verbände sind:
1. WT – World Taekwondo (ehemals WTF)
-
Der weltweit größte Verband, olympisch anerkannt
-
Fokus auf Vollkontakt-Wettkampf mit elektronischer Wertung
-
Formenlauf: Poomsae
-
In vielen Schulen in Deutschland & Österreich vertreten
-
Mitgliedsverbände: z. B. DTU (Deutschland), ÖTDV (Österreich)
2. ITF – International Taekwon-Do Federation
-
Mehr Technik- und Selbstverteidigungsorientiert
-
Semikontakt-Wettkämpfe
-
Formenlauf: Tul
-
Andere Prüfungsstruktur & Terminologie als WT
▶ Weitere kleinere Organisationen:
-
ATA (USA), GTF, WTA
-
Nationale Abspaltungen innerhalb der ITF (z. B. ITF-C, ITF-V)
Welcher Verband für dich passt, hängt von deinen Zielen ab:
-
Sportlich & Wettkampf → WT
-
Tradition & Selbstverteidigung → ITF
-
Familienfreundliche Systeme → ATA oder freie Schulen
Gibt es Taekwondo-Wettkämpfe?
Ja – von lokalen Turnieren bis zu olympischen Meisterschaften. Wettkampfarten: Vollkontakt (Sparring) & Formenlauf (Poomsae oder Tul).
Wie oft sollte man Taekwondo trainieren?
Einsteiger starten meist mit 2 Einheiten/Woche. Fortgeschrittene steigern auf 3–5 Einheiten – je nach Zielsetzung und persönlicher Motivation.
Ist Taekwondo gefährlich?
Nein. Taekwondo wird kontrolliert ausgeübt. Schutzausrüstung und Respekt sorgen für ein sicheres Training. Verletzungen sind selten.
Was sind Poomsae?
Poomsae sind festgelegte Bewegungsabläufe, die Angriffs- und Abwehrtechniken symbolisieren. Sie dienen dem Techniktraining und der Prüfungsvorbereitung.
Kann ich auch als Erwachsener mit Taekwondo beginnen?
Ja! Viele Taekwondo-Schulen bieten spezielle Erwachsenengruppen. Du kannst jederzeit einsteigen – unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Als Kind ist es aber vielleicht doch noch etwas leichter zu erlernen :)
Fazit
Taekwondo ist mehr als nur ein Kampfsport – es ist ein Weg zu körperlicher Stärke, mentaler Disziplin und Selbstentwicklung. Mit der passenden Schule und hochwertiger Ausrüstung aus unserem Taekwondo-Shop steht deinem Start nichts im Weg.