top of page

IMMAF Ausrüstung für MMA

IMMAF-zugelassene MMA-Ausrüstung –  Für Training & Wettkampf

Wenn du im Amateur-MMA oder bei offiziellen IMMAF-Turnieren auf nationaler oder internationaler Ebene antreten willst, führt kein Weg an den Regeln der International Mixed Martial Arts Federation (IMMAF) vorbei. Nur mit zertifizierter IMMAF-Ausrüstung bist du startberechtigt – dazu zählen MMA-Handschuhe, Schienbeinschoner, Tiefschutz, Mundschutz und Wettkampfshorts.

Für Einsteiger, Eltern oder Vereinsverantwortliche ist oft unklar, welche Produkte zugelassen sind und welche eher fürs Training geeignet sind. Genau deshalb erhältst du hier einen praxisnahen Überblick über die IMMAF-Vorgaben, was in Österreich und Deutschland gilt – und worauf du bei der Ausrüstung wirklich achten musst.

Die IMMAF – Verband für Amateur-MMA

Die IMMAF ist der internationale Dachverband für den Amateur-MMA-Sport. Sie organisiert Turniere und Meisterschaften für alle Alters- und Gewichtsklassen und legt verbindliche Regeln für die MMA-Ausrüstung fest. Sicherheit und Fairness stehen im Fokus: Jeder Kämpfer muss zugelassene Schutzausrüstung tragen, um Verletzungen zu vermeiden und gleiche Bedingungen für alle zu schaffen.

Die IMMAF fördert zudem die Mentale Stärke, die Regeltreue und den sicheren Umgang mit Trainingspartnern – besonders bei Nachwuchsklassen, wo Technik und Schutz gleichermaßen wichtig sind.

Welche Ausrüstung schreibt die IMMAF vor?

🥊 MMA-Handschuhe

  • Gewicht: 4 oz bis 6 oz, je nach Gewichtsklasse und Altersgruppe

  • Zulassung: Muss vom IMMAF genehmigt sein (IMMAF-approved Label)

  • Farbe: Rot oder Blau passend zur Kampfecke

  • Einsatz: Schützt die Hände und reduziert Verletzungsrisiko beim Gegner

  • Tipp: Hochwertige IMMAF-zertifizierte Handschuhe findest du im RDX Sortiment

⛑ Tiefschutz & Brustschutz

  • Pflicht: Tiefschutz für männliche Kämpfer, Brustschutz für Frauen in manchen Klassen

  • Zulassung: Muss den IMMAF-Sicherheitsstandards entsprechen

  • Trageweise: Eng unter der Kleidung, darf nicht sichtbar sein

  • Einsatz: Schutz der Geschlechtsteile bei Tritten, Schlägen und Clinch

🛡️ Schienbeinschoner

  • Pflicht: Je nach Alters- oder Gewichtsklasse

  • Zulassung: IMMAF-approved, absorbiert Tritte und schützt Beine und Füße

  • Farbe: Rot oder Blau passend zur Kampfecke

😷 Mundschutz

  • Pflicht: Für alle Kämpfer

  • Zulassung: Muss IMMAF-Standards entsprechen

  • Typen: Boil & Bite oder maßgefertigt

  • Einsatz: Schützt Zähne und Kiefer bei Schlägen, verringert Verletzungsrisiko

👕 Bekleidung

  • Vorgaben: Offizielle MMA-Shorts oder Rashguard/Shirt

  • Werbung: Keine Werbung außer Vereinslogo erlaubt

  • Farbe: Rot oder Blau passend zur Kampfecke

  • Tipp: RDX MMA-Shorts bieten Komfort und Bewegungsfreiheit

Praxis-Tipps für Wettkämpfer in Österreich & Deutschland

  • Einsteigerturniere: Flexiblere Regeln, IMMAF-Zertifikat oft nicht Pflicht, Hauptsache sicher und passgenau

  • Landesmeisterschaften & nationale Cups: Handschuhe, Tiefschutz, Mundschutz meist erforderlich

  • Internationale Turniere: Nur IMMAF-zertifizierte Ausrüstung erlaubt, Ringrichter prüfen vor jedem Kampf

💡 Tipp: Prüfe vor jedem Turnier die offizielle IMMAF-Ausrüstungsliste oder kontaktiere den Veranstalter, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

IMMAF-zugelassene Marken – Empfehlungen

Für offizielle Turniere solltest du ausschließlich IMMAF-approved Produkte nutzen, z. B.:

  • RDX MMA-Handschuhe & Schienbeinschoner – ideal für Nachwuchs und Profis

  • RDX Schutzausrüstung – Tiefschutz, Mundschutz, Schienbeinschoner

  • MMA-Shorts und Rashguards von RDX – komfortabel, funktional und regelkonform

RDX-Produkte kombinieren Robustheit, Sicherheit und Turnierkonformität, weshalb sie bei Nachwuchs- und Profikämpfern in Österreich und Deutschland beliebt sind.

Training & Vorbereitung

Auch wenn du noch nicht bei offiziellen Turnieren kämpfst, ist die richtige Ausrüstung wichtig:

  • Sparring & Techniktraining: Hochwertige RDX-Handschuhe, Tiefschutz und Schienbeinschoner bieten optimalen Schutz

  • Nachwuchsturniere & Vereinstraining: IMMAF-konforme Ausrüstung erleichtert die Umstellung auf Turniere

  • Mentale Vorbereitung: Mentale Stärke ist genauso wichtig wie körperliche Fitness. Unser Artikel Mentale Vorbereitung im Kampfsport zeigt Strategien für Fokus und Selbstvertrauen

Sicherheit & Technik im Training

  • Technik korrekt ausführen: Richtige Schlag- und Tritttechniken reduzieren Verletzungen

  • Partnerübungen mit Schutz: Tiefschutz, Handschuhe und Schienbeinschoner immer tragen

  • Kontrolle & Kommunikation: Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist Absprache beim Sparring entscheidend

  • Regelmäßige Kontrolle der Ausrüstung: Handschuhe, Tiefschutz, Mundschutz und Schienbeinschoner auf Abnutzung prüfen

FAQ – Häufige Fragen zur IMMAF-Ausrüstung

❓ Darf ich nicht zertifizierte Ausrüstung für ein Turnier verwenden?

  • Nein, bei offiziellen IMMAF-Turnieren sind nur IMMAF-approved Produkte zugelassen.

Welche Handschuhe sind Pflicht?

  • IMMAF-zertifizierte MMA-Handschuhe, 4–6 oz, passend zur Gewichtsklasse.

Brauche ich separate Ausrüstung für Training und Turnier?

  • Nicht zwingend. Viele nutzen Trainingsausrüstung und wechseln nur für Wettkämpfe auf zertifizierte Produkte.

❓ Welche Farben sind erlaubt?

  • Rot oder Blau für die Kampfecke, neutrale Farben fürs Training erlaubt.

❓ Wer prüft die Ausrüstung?

  • Ringrichter kontrollieren Handschuhe, Tiefschutz, Mundschutz und Schienbeinschoner vor jedem Kampf.

Optimal vorbereitet für Training und Wettkampf

Mit Justsports4you bist du bestens ausgestattet – egal ob Training, Nachwuchs oder internationale Wettkämpfe. Unsere Produkte bieten Sicherheit, Komfort und Turnierkonformität.

💪 Jetzt IMMAF-approved Ausrüstung entdecken und optimal vorbereitet in den nächsten Wettkampf starten!

bottom of page